Im digitalen Zeitalter ist es zwingend nötig, sich zu überlegen, wie man mit den eigenen Daten und Informationen umgeht und wem man diese zur Verfügung stellt. Datenschutz ist Schutz der Privatsphäre – nicht nur im Hinblick auf die eigene Beziehung.
Menschen stellen Informationen, höchstpersönliche Lebensbereiche freiwillig und ohne jeden Zwang zur Verfügung; oft unwissend, wer aller Zugriff auf diese Daten hat. Und warum? Weil es leicht ist. Komfortabel. Und meist kostenlos. Dazu kommen Eitelkeit und das tolle Gefühl, zu beobachten, wie viele Likes man erhält. Dass dadurch eine Menge Informationen bereitgestellt und auch verwendet, verknüpft und verwertet werden, ist vielen einfach egal.
Welche Auswirkungen es für die eigene Beziehung haben kann, unachtsam mit digitalen Medien umzugehen, können Sie im Artikel von Rechtsanwalt Clemens Gärner lesen, erschienen in e-media, Ausgabe 2/2020: LINK