Corona-Krise hat Auswirkungen auf Kindesunterhalt
Im 3. Quartal war die Zahl der Arbeitslosen in Österreich um 29,3 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Insolvenzen, Gehaltskürzungen und…
Im 3. Quartal war die Zahl der Arbeitslosen in Österreich um 29,3 Prozent höher als im Vorjahresquartal. Insolvenzen, Gehaltskürzungen und…
Unterhaltszahlungen sind in Zeiten von Kurzarbeit und weiteren monetären Einbußen oder Arbeitslosigkeit durch COVID-19 eine deutliche zusätzliche Belastung. Im Interview…
Das Besuchsrecht ist geklärt – doch das ist nur eine von vielen Fragen. Ja, Scheidungskinder dürfen weiterhin den nicht betreuenden…
Das COVID-19 Maßnahmegesetz (BGBl I Nr 12/2020) ermöglicht derzeit durch eigene Verordnung, das Betreten von bestimmten Orten zu untersagen, soweit…
Viele Klienten wagen sich derzeit nicht mehr aus dem Haus, benötigen aber dringend Rechtsberatung. Die Familienrechtskanzlei Gärner Perl startet daher…
16.245 Ehen wurden laut Statistik Austria im Vorjahr geschieden – während die Anzahl der Scheidungen in Österreich seit Jahren relativ…
Fragen zum Thema “Späte Scheidung” beantwortet Rechtsanwältin Susanna Perl in der Ausgabe 1/20 des GEWINN, wie z. Bsp. ob es…
Die Auseinandersetzung mit Themen der Pflegebedürftigkeit und dem Tod ist für niemanden angenehm, sollte aber keinesfalls vernachlässigt werden. Denn wird…
Am Anfang stand eine partnerschaftliche Umorientierung Eine Frau befand sich in einer Lebensgemeinschaft. Ein Mann, ein alter Bekannter der Frau,…
In vielen Scheidungsfällen spielt der Alkoholkonsum eine Rolle. Wird er als ehestörend eingestuft, dann kann er als Scheidungsgrund angeführt werden….